Hausordnung und Verhaltenskodex am GZO
Mit den nachfolgenden, einfachen Regeln trägst du zu einem angenehmen Klima und einem respektvollen Umgang am GZO bei (hier als .PDF).
Hausordnung
- Die Mitarbeitenden des GZO sind im ganzen Gebäudetechnik Zentrum Ostschweiz weisungsbefugt
- Das ganze Gebäudetechnik Zentrum Ostschweiz ist eine drogenfreie Zone
Der Alkoholkonsum ist vor und während dem gesamten Kurstag untersagt
Das Rauchen ist draussen erlaubt. Kippen werden in den bereitgestellten Aschenbecher entsorgt
Die gesetzlichen Bestimmungen über die Arbeitssicherheit werden konsequent eingehalten
Nach dem Mittagessen Geschirr in den Geschirr-Wagen geben und Abfall entsprechend entsorgen
Abfälle, PET-Flaschen, ALU-Dosen etc. werden in den dafür vorhergesehenen Behältern entsorgt
Die Räumlichkeiten, Einrichtungen und Infrastruktur werden mit Sorgfalt behandelt. Für fahrlässige oder mutwillige Beschädigungen haftet die verursachende Person
Achte auf deine Wertgegenstände. Das GZO übernimmt für verschwundene oder entwendete Gegenstände, Kleidungsstücke, etc. keine Haftung
Ergänzend zu diesen Punkten gilt auch im GZO das Reglement für Lernende des gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum
Verhaltenskodex
Wir begrüssen uns gegenseitig
Wir begegnen einander mit Respekt, Achtung und nehmen aufeinander Rücksicht
Caps, Mützen, Sonnenbrillen und Kopfhörer werden beim Betreten des Schulzimmers abgelegt
Die Benützung von persönlichen elektronischen Geräten ist in den Schulzimmern während der Unterrichtszeit zu unterlassen. Der Gebrauch dieser Geräte als Hilfsmittel für den Unterricht wird durch die Lehrperson bewilligt.
Die Unterrichtslektionen beginnen und enden pünktlich