Eidg. Berufsprüfung Projektleiter/-in Solarmontage
Projektleiterinnen und Projektleiter Solarmontage übernehmen die Verantwortung, standardisierte Anlagen in der Solarthermie und der Photovoltaik vom ersten Kundengespräch an bis zur Übergabe der Kundendokumentation zu planen und deren Montage zu leiten. Sie beurteilen die Gebäude der Kunden auf deren Eignung für solare Anlagen (Strom und Wärme).
Nach der erfolgreichen Absolvierung der ersten sieben Modulprüfungen kann das begehrte Zertifikat Solarteur® entgegen genommen werden.
Für die Anmeldung an die finanziell attraktive Berufsprüfung Projektleiter/-in Solarmontage (Bundessubvention 50% über alle neun Module) sind die zwei zusätzlichen Module im Projektmanagement vorzuweisen.
Lehrgangsinhalte:
Solarteur®
- Energie – Umwelt – Markt
- Grundlagen Elektrotechnik
- Grundlagen Wärmetechnik
- Arbeitssicherheit Dach und Wand
- Photovoltaik
- Solarthermie
- Wärmepumpen
Projektleiter/-in Solarmontage
Zusätzliche Module zum Solarteur:
- Grundlagen Projektmanagement
- Projektmanagement Solaranlage
Ziel-Publikum:
Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallateure
Handwerker der Maschinen-, Elektro- & Metallbranche
Handwerker der Holz- und Baubranche
Berufsleute aus anderen Branchen nach Absprache
Mitbringen:
persönliches Schreibmaterial
Taschenrechner
Notebook für Module Projektmanagement
Referenten:
Diverse aus den betroffenen Branchen
Lehrgangsleitung:
Hans Dörig, Energieakademie Toggenburg
Lehrgangsdauer:
Solarteur März bis September 2019
PL Solarmontage März bis November 2019 (inkl. Solarteur)
Lehrgangsbeginn:
Freitag, 8. März 2019, 14.00 Uhr | Kurstage jeweils FR/SA
Lehrgangskosten:
Solarteur CHF 5’950
PL Solarmontage CHF 2’490 zusätzlich
- Schulungsunterlagen und Modulprüfungen
- Für die Eidg. Berufsprüfung Projektleiter/-in Solarmontage fallen separate Prüfungskosten an
(Neu subventioniert der Bund die Lehrgänge der höheren Berufsbildung bis zur Hälfte der gesamten Schulkosten, sofern der gesamte Lehrgang und die Berufsprüfung absolviert werden, unabhängig vom Prüfungserfolg. Hier gelangen Sie zur Infoseite des Bundes.)
Weitere Informationen:
Individuelle Beratung unter:
Energieakademie Toggenburg
+41 58 228 85 80
Anmeldung: