Praktische Rechtskunde für Unternehmer
– Vertiefungskurs Werkvertragsrecht
AUSGEBUCHT!! WARTELISTE MÖGLICH!
Wenn’s juristisch wird: Was sollte ich im Berufsalltag selber können oder wissen? Ab wann brauche ich einen Anwalt?
Kursinhalt
- Ausschreibung / AGB / Werkvertrag bes. Bedingungen …
- Wie erhalte ich möglichst rasch einen Durchblick?
- Rangordnung – Was geht vor / Was muss ich beachten?
- Was sind «Planräume» – welche Pläne sind massgebend?
- Einheitspreis / Globalpreis / Pauschalpreis
Was habe ich vereinbart / Was sind die Unterschiede? - Bestellungsänderungen / Nachträge im Werkvertragsrecht
Auch bei Pauschalpreis möglich / Welche Vergütung steht mir zu? - OR vs. SIA-Norm 118 / Was ist erlaubt – was muss ich dulden?
- Was wenn die Preise steigen / Lieferprobleme – und nun?
- Teuerungsabrechnung / Wer bezahlt die Mehrkosten?
- Wie erstellt man eine Teuerungsabrechnung – Alternativen?
- Liefertermine / Terminplan / Verzögerungen / Konventionalstrafen
- Meine Arbeit ist fertig – Abnahme / Fristen / Verjährung
- Fristenfallen / Minenfelder / Werklohn-Rückbehalt – was nun?
Ziel-Publikum
Gebäudetechniker aller Fachrichtungen
Referent
Rechtsanwalt Patrick Barmettler, Mäder & Barmettler | Rechtsanwälte & Notare, 9200 Gossau
Kursdaten
Mittwoch, 15. März 2023
Kursdauer
13.30 – 17.30 Uhr
(anschliessende Diskussionsrunde bis ca. 18.15 Uhr)
Kurskosten
suissetec Mitglieder CHF 300.-
Nichtmitglieder CHF 350.-
inkl. Kursunterlagen (am Ende der Schulung)
Anmeldeschluss
17. Februar 2023
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
