Digitale Transformation
Wirtschaft und Gesellschaft befinden in einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen neue technische Möglichkeiten, verändern das Kundenverhalten und stellen bestehende Geschäftsmodelle infrage. Unternehmen sind gefordert, ihre Strukturen, Prozesse und Strategien neu zu denken, um im Wettbewerb zukunftsfähig zu bleiben.
In diesem Kurs setzen wir uns mit der digitalen Transformation und den Chancen und Risiken der KI auseinander. Gemeinsam analysieren wir aktuelle Entwicklungen, diskutieren die Auswirkungen auf die Bau- und Gebäudetechnikbranche und erarbeiten Strategien, wie Betriebe und Fachkräfte den digitalen Wandel aktiv gestalten können.
Kursinhalt
- Digitalisierung im beruflichen und privaten Alltag: Chancen, Herausforderungen und Trends
- Geschichte, Grundlagen und aktuelle Weiterentwicklungen des Internets
- Internet of Things (IoT) und Smart-Building-Lösungen
- Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Planung, Betrieb und Service
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmensprozesse und Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation im Bau- und Gebäudetechnikgewerbe
- Chancen, Risiken und Praxisbeispiele von BIM (Building Information Modeling)
- Datenschutz, Cybersicherheit und ethische Fragen im Umgang mit Daten und KI
Ziel-Publikum
Alle Personen, die Interesse an dem Thema haben
Mitbringen
Smartphone, Tablet/Notebook
Kursdaten
Mittwoch, 28. Oktober 2026
Kursdauer
08.30 – 16.30 Uhr
Kurskosten
suissetec Mitglieder Fr. 230.-
Nichtmitglieder Fr. 300.-
inkl. Kursunterlagen
Anmeldeschluss
05. Oktober 2026
Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
