Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz ist ein Technologieverband nach dem ZGB Art. 60 ff. Sie bezweckt die Förderung sowie Verbreitung der Wärmepumpenanwendung in Systemen der Heizung und Kühlung sowie Energierückgewinnung.

Modul 4 – Projektablauf, Elektrik, Regeltechnik,
Inbetriebnahme, Unterhalt

Ziel-Publikum

Heizungsinstallateure, Gebäudetechnikplaner, Energieberater, GEAK-Fachleute, Sachbearbeiter in Installationsbetrieben

Lernziel

  • Die Kursteilnehmer kennen die Bedingungen für den
  • Die Kursteilnehmer sind fähig, ein Projekt „Sanieren mit Wärmepumpe“ zu organisieren, zu koordinieren und zu leiten
  • Sie kennen die Voraussetzungen für Wärmepumpenanlagen und können diese bei der Installation einhalten.
  • Sie sind fähig, die Wärmepumpe in zusammenarbeit mit dem Wärmepumpen-Fachmann so einzuregulieren, dass eine maximale Energieeffizienz unter der Berücksichtigung von Komfortansprüchen der Bewohner erreicht wird
  • Sie kennen die wichtigen Punkte in Unterhalt und Wartung

Voraussetzung

Absolviertes Modul 2 und 3 oder entsprechende Kenntnisse

Weitere Infos sowie die Kosten zum Lehrgang finden Sie auf der FWS Homepage. Der detaillierte Kursbeschrieb finden Sie hier.

Anmeldungen können auf der FWS Homepage erstellt werden.

Diesen Beitrag teilen: