Anleitungen

SEPHIR

Zur Seite SEPHIR

suissetecEdu

Zur Seite suissetecEdu

BYOD – Bringen Sie Ihr eigenes Gerät

Seit dem Lehrstart August 2020 werden die Lernenden Spengler EFZ, Sanitär- und Heizungsinstallateure EFZ nach den neuen Bildungsplänen in vier Jahren ausgebildet. Mit den neuen Bildungsplänen und Lehrmitteln ist auch die Digitalisierung in unserer Berufsbildung ankommen. Der digitale Trend wurde seit dem Sommer 2020 im Unterricht und in den überbetrieblichen Kursen in die Ausbildung integriert. So stehen die Lernmedien für alle drei Lernorte als E-Book zur Verfügung. Alle Lernenden müssen deshalb ein persönliches Gerät mitbringen (EBA ab Lehrstart 2023).

In den letzten Jahren haben wir Erfahrungen mit dem Einsatz und der Anwendung von Notebooks, Laptops und Convertibles gesammelt. Das Gerät verwendet der Lernende über alle 4 Lehrjahre in der Schule und in den überbetrieblichen Kursen. Natürlich kann bzw. soll das Gerät auch im Betrieb eingesetzt werden. Wir raten Ihnen den Einsatz und die Beschaffung des Gerätes mit den neuen Auszubildenden im Vorfeld zu regeln.

Anforderungen an das Gerät:
Convertible Gerät mit Touchscreen, ab 12.9” (besser grösser) mit Stift , Betriebssystem Windows 10, 8 GB RAM / 128 GB_SSD, Laufzeit Akku mind. 4 Stunden, WLAN-fähig, USB-Anschlüsse nicht zwingend und Multimedia-Ausgang. Die GBS (Kanton SG) stellt allen Lernenden das Office 365 Paket bereit.

suissetec i-Plattform

suissetec i-Plattform «Umsetzung Revision BG» 

Die Plattform bietet Erklärungen und Infos zur Revision BiVo 2020. Darauf können lernortspezifische oder allgemeine Details abgeholt werden. Um auf die Plattform zu gelangen, müssen Sie sich hier registrieren.